Das Ganztagskonzept der Integrierten Gesamtschule Gifhorn geht davon aus, dass es für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gut ist, wenn sie einen großen Teil des Tages gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen lernen und leben. Neben der Erweiterung von Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Einstellungen hat dabei die Förderung sozialer Kompetenzen einen großen Stellenwert, um aktives Freizeitverhalten bei den Schülerinnen und Schülern zu initiieren und den Übergang in eine berufliche Tätigkeit oder weiterführende Ausbildung vorzubereiten.

 

Mit der Schriftlegung und Umsetzung des Ganztagskonzepts verfolgt die Schule vorrangig das Ziel, dass Schülerinnen und Schüler ihre Schule als einen Ort erfahren, an dem

  • eine Atmosphäre des gemeinsamen Lernens und Lebens herrscht.
  • sie in ihrer Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Individualität gefördert werden.
  • sie soziale Kompetenzen entwickeln und festigen können.
  • sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt werden.
  • Möglichkeiten sinnvoller Freizeitgestaltung aufgezeigt und Interessen geweckt werden.
  • sie Verantwortung für die Gestaltung des Schullebens und des Miteinander-Auskommens übernehmen.
  • Lernen und Arbeiten sowie Spiel und Entspannung in einem ausgewogenen Verhältnis stehen.
  • sie in der 90-minütigen Mittagsfreizeit, in Arbeitsgemeinschaften, am Mittagstisch und in Lernbüro- und Förderstunden lernen, eigene Interessen und Ziele zu verfolgen, ohne die Bedürfnisse der Anderen aus dem Auge zu verlieren.
  • die Lernzeiten an die Bedürfnisse der Lernenden und Lehrenden angepasst sind.

ANSPRECHPARTNERIN


Sabrina Listemann (Lis)

Fachbereichsleitung Ganztag und WuN-SekII/ Religion 

 

✉️sabrina.listemann@igs-gifhorn.eu