Die Schülervertretung der IGS-Gifhorn:
Die Schülervertretung ist an der IGS-Gifhorn ein Gremium, welches freiwillig von Schülerinnen und Schülern wahrgenommen wird. Sie dient in erster Linie dazu, die Interessen der Schülerschaft wahrzunehmen, umzusetzen und die Rechte zu schützen.
Wie nimmt die Schülervertretung Einfluss?
Die Schülervertretung nimmt an der IGS-Gifhorn verschiedene Sitze in den unterschiedlichsten Gremien wahr. Darunter zählt die Gesamtkonferenz, alle Fachteamsitzungen (wie z.B. Deutsch, AWT oder Mathematik), der Schulvorstand oder der Mensaausschuss. In diesen Gremien können Ideen und Anträge gestellt werden, welche direkte Auswirkungen auf die Schülerschaft haben. Aus diesem Grund ist es so wichtig, dass die Schülervertretung dort ein Mitspracherecht hat und dieses auch wahrnimmt.
Das Schülersprecherduo:
Das Schulersprecherduo hat an der IGS-Gifhorn die Aufsicht über die Schülervertretung und leitet die Anträge und Probleme an entsprechende Personen weiter. Gewählt werden die Schulsprecher über einen demokratischen Weg innerhalb der Schülervertretung. Zusätzlich werden die Schulsprecher bei wichtigen Fragen, welche die Schülerschaft betreffen, um ihre Meinung gebeten. Die Schulsprecher repräsentieren außerdem die Schülerschaft bei wichtigen Veranstaltungen. Zur Zeit wird das Amt von Britt Finja Klitzke und Tjard Gebbert (Jahrgang 13, siehe Foto) übernommen.
Wo ist die Schülervertretung zu finden?
Die Schülervertretung trifft sich alle zwei Wochen im SV-Raum. Dabei wird versucht, möglichst den Termin so zu legen, dass überwiegend alle Klassensprecher an der Sitzung teilnehmen können. Die Absprache erfolgt über den ISERV-Verteiler.
Die SV-Beratungslehrkraft:
Die Beratungslehrkraft in der Schülervertretung ist zur Zeit Herr Badermann. Dieser unterstützt die Schülervertretung aktiv und berät dass Schulsprecherduo bei wichtigen Entscheidungen und Fragen. Fällt das Schulsprecherduo kurzfristig mal aus, leitet die Beratungslehrkraft die Schülervertretung. Zusätzlich tritt die Beratungslehrkraft als Vermittler zwischen der Schulleitung und der Schülervertretung auf.
Wie ist die Schülervertretung organisiert?
Die Schülervertretung ist seit geraumer Zeit in das digitale Zeitalter umgestiegen. Dies bedeutet, dass Sitzungsprotokolle digital angefertigt werden und auch digital erfasst sind. Zudem gibt es vorab schon einen Austausch über eine Textedatei. So wird gewährleistet, dass jeder Klassensprecher zu jeder Zeit auf die Protokolle Zugriff hat und sich informieren kann. Gleichzeitig erfolgen kurzfristige Absprachen und Informationen über ISERV um ein schnelles Handeln zu ermöglichen und die Schülervertretung so effektiver zu gestalten.
Ansprechpartner