Nachwuchstalente im Sport braucht das Land Niedersachsen
Unsere Schülerin Ela Erkan ist eine davon. Sie wurde Vizemeisterin bei der U17-DM und gab dem Sportkurs "Kämpfen" der Oberstufe einen Einblick in ihre Trainingsarbeit. Mehr
Das "Kikaninchen" in Frankreich
Auch wenn die Corona-Pandemie reale Schüleraustausche maßgeblich erschwert, so hat es zumindest das „Kikaninchen“ nach Frankreich geschafft, wo es stellvertretend für den Französischkurs in Jahrgang 7 so einiges erlebt. Hier geht es zum ausführlichen Bericht.
Lesen Sie hier auch die aktuelle Berichterstattung aus der Aller Zeitung v. 22.01.2022
Mathematik Olympiade
Am zehnten November war es wieder soweit: Bundesweit fand die 2. Runde der Mathematik Olympiade statt. Wir waren in diesem Jahr mit sechs SchülerInnen dabei. Mehr
Unterricht in Zeiten von Corona
Die Corona-Pandemie beeinflusst weiterhin unseren schulischen Alltag. In diesem Video erfahren sie, wie wir mit den Folgen im Unterricht umgehen. Zusätzlich erhalten Sie Einblick in eine Umfrage zur Corona-Kompensation.
Juniorwahl
Die Schüler:innen der Jahrgänge 8 bis 13 haben in der Woche vom 20. September an der Juniorwahl teilgenommen. Organisiert wurde die Durchführung vom Leistungskurs Politik-Wirtschaft des 13. Jahrgangs. Mehr
Schülerzeitung
Zum Abschluss des Schuljahres liefert die AG Schülerzeitung unter der Leitung von Frau Hasenfuss einen "unabhängigen und überparteilichen" Einblick in das Schulleben unserer. Vielen Dank an die Autorinnen und Autoren für die journalistische Arbeit. Die Zeitung öffnet sich beim Klick auf das nebenstehende Symbol.
Hockey infiziert Lehrerteam
Corona hat sich nicht nur auf das gesellschaftliche Leben von uns allen ausgewirkt. Wie die Hockey-AG damit umging, lesen Sie hier.
Theaterprojekt
Am 19. Mai 2021 rief das Junge Theater Wolfsburg verschiedene Schulen und Kitas dazu auf, an einem Filmprojekt zum Thema "Freundschaft" teilzunehmen. Hier lesen Sie mehr zu diesem Projekt.
Mottowoche
Das Ende des Schuljahres steht bevor und viele Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs werden uns zum nächsten Schuljahr verlassen, um beispielsweise eine Ausbildung anzufangen.
Das war uns schon lange klar.
Aus diesem Grund war es uns wichtig, eine Art „Abschlussfeier“ zu kreieren, die irgendwie coronakonform ist. Trotz aller Auflagen sollten sie Spaß machen und uns mental aus dem Prüfungsstress holen.
Wie praktisch, dass es den Brauch der Mottowoche an unserer Schule gibt, der sich super im normalen Unterricht integrieren lässt. Mehr
Distanzlernen nach den Osterferien
Nachdem vor den Ferien alle Schülerinnen und Schüler noch einmal ihre Schule und die Lehrkräfte wiedersahen, kehrten wir nach den Osterferien erneut in das so genannte Szenario C zurück. Bis auf die Abschlussklassen 9 und 10 blieben alle im Distanzunterricht und lernten fleißig von zu Hause. Mehr
Lessings Emilia Galotti
Das Homeschooling hat so manches Talent erneut zum Vorschein gebracht. Das Video auf unserem YouTube Channel zeigt eine kreative Interpretation von Lessings Emilia Galotti, gezeichnet und digital erstellt von unserer Schülerin Pia aus dem Sprachenprofil des 12. Jahrgang. Dies ist nur eines von vielen tollen Produkten, die das Distanzlernen hervorgebracht hat. Digitale Schülerprodukte spielen aber auch im Präsenzunterricht eine wichtige Rolle.