Im Jahrgang 7 setzt für die Schülerinnen und Schüler eine Differenzierung in den Fächern Mathematik und Englisch auf dem grundlegenden und erweiterten Niveau ein. Sie sollen sich in den kommenden zwei Jahren ausprobieren und orientieren, welches Niveau besser für Sie funktioniert. Derzeitig findet der Unterricht in Mathematik und Englisch binnendifferenziert im Klassenverband statt. Je nach Leistungsentwicklung ist eine Umstufung nach jeder Unterrichtseinheit möglich und wird bei einem Wechsel im Logbuch dokumentiert und von Schüler/-in, Eltern und Lehrer/-in unterschrieben. Die beiden Niveaus dienen als Vorbereitung auf das Kurssystem ab Klasse 9.
Die Einführung der digitalen Endgeräte und deren Nutzung im Unterricht startet in diesem Schuljahr. Hierfür werden die Schülerinnen und Schüler als erstes in das Schulnetzwerk eingepflegt, sodass die Lehrerinnen und Lehrer entscheiden, wann das Internet für unterrichtliche Zwecke genutzt werden darf und wann nicht. Im Laufe der folgenden Jahre werden die Schülerinnen und Schüler an den Umgang mit dem mobilen Endgerät herangeführt, damit sie diese dann am Ende von Klasse 10 sicher nutzen können.
Das Projekt „Verantwortung“ ist ein weiterer Baustein in diesem Schuljahr. Unsere Schülerinnen und Schüler werden mit zwei Wochenstunden in sozialen Einrichtungen in Gifhorn und Umgebung unterstützend tätig und erweitern gleichzeitig ihre persönlichen Fähigkeiten. Das Projekt ist in drei Bereiche gegliedert: erstens eine theoretische Einführungsphase und der Suche nach einer passenden Einrichtung, zweitens die praktische Phase vor Ort und drittens die Reflexion des gesamten Projekts in der Schule. Insgesamt soll dieses Projekt das Demokratiedenken, die Selbstständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler schulen sowie das frühe Engagement im sozialen Bereich fördern.
Unsere Vorhabenwoche findet zu dem Themenschwerpunkt „Liebe, Freundschaft und Sexualität“ statt. Die Schülerinnen und Schüler werden sich mit den Themen Liebe und Freundschaft, Geschlechter, Pubertät, Sexualität, sexuelle Orientierung, Verhütung und Schwangerschaft sowie Geschlechtskrankheiten wie HIV und AIDS beschäftigen. Wir arbeiten mit unseren Sozialpädagogen, aber auch mit externen Partnern, die zu uns in die Schule kommen, zusammen. Es wird u.a. Mädchen- und Jungengruppen innerhalb einer Klasse geben, in denen Themen/ Fragen im kleinen Kreis besprochen werden können.
Hier erhalten Sie einen Einblick in den Jahresarbeitsplan des Jahrgangs.
Kristina Rittberg (Rit)
Jahrgangsleitung 7
Tutorin 7e
Unterrichtet Englisch, Religion
✉️kristina.rittberg@igs-gifhorn.eu
Alexandra Sokolowski (Sok)
Tutorin 7a
Fachleitung Kunst
Unterrichtet Kunst, Geschichte/ Gesellschaftslehre
✉️alexandra.sokolowski@igs-gifhorn.eu
Anne-Katrin Gregor (Gre)
Tutorin 7a
Unterrichtet Chemie, Biologie/ Naturwissenschaften
✉️anne-katrin.gregor@igs-gifhorn.eu
Oliver Müller (Mue)
Tutor 7b
Unterrichtet Mathe, Geschichte/ Gesellschaftslehre
✉️oliver.mueller@igs-gifhorn.eu
Anna Janze (Jan)
Tutorin 7b
Unterrichtet Englisch, AWT
✉️anna.janze@igs-gifhorn.eu
Benjamin Lanzki (Lan)
Tutor 7c
Unterrichtet Deutsch, Gesellschaftslehre
✉️benjamin.lanzki@igs-gifhorn.eu
Daniel Karno (Kar)
Tutor 7c
Unterrichtet Mathe, Informatik
✉️daniel.karno@igs-gifhorn.eu
Sophie Beyer (Bes)
Tutorin 7d
Unterrichtet Deutsch, Kunst
✉️sophie.beyer@igs-gifhorn.eu
Fiona Gwennaelle Bodenstein (Bod)
Tutorin 7d
Unterrichtet Englisch, Religion
✉️fiona.bodenstein@igs-gifhorn.eu
Alexander Förster (För)
Tutor 7e
Unterrichtet Deutsch, Biologie/ Naturwissenschaften
✉️alexander.foerster@igs-gifhorn.eu