„Wohin geht meine (Schul-)Laufbahn?“, das ist die zentrale Frage in Jahrgang 8. Der Jahrgang muss sich in Gebäude „D“ zurechtfinden und inhaltlich damit anfreunden, jetzt zu den Großen zu gehören – mit mehr Freiheiten und mehr Verantwortung. Einen logischen Schwerpunkt erhält die „Berufsorientierung“, die im Schuljahr mit einigen digitalen Analysen beginnt. Weitere Schritte folgen im Verlauf des Schuljahres, sodass berufspraktischen Erfahrungen in Kooperation mit der Oskar-Kämmer-Schule nichts mehr im Wege steht.Unsere Jahrgangsfahrt führt uns im September nach Hohnstein ins Elbsandsteingebirge. Hier genießen wir die spektakuläre Natur und stärken die Klassengemeinschaft, z.B. mit einer Elbebootsfahrt. In Jahrgang 8 wird die Differenzierung in Englisch und Mathematik zwischen grundlegendem und erweitertem Niveau durch das Fach Deutsch erweitert. Auf diese Weise können die Schülerinnen und Schüler in drei Kernfächern nun ihre Leistungsstärke ausprobieren und eingestuft werden. Dabei wird auch in Jahrgang 8 binnendifferenziert im Klassenverband unterrichtet. Ende des Schuljahrs fällt die Entscheidung, in welchem Kurs in den Fächern Deutsch, Englisch Mathe und NW das 9. Schuljahr mit Zensuren beginnt. Also, auch hier lautet das Thema: Welcher Schulabschluss ist für mich an der IGS erreichbar und damit welche Möglichkeiten der Berufswahl? Unsere Vorhabenwoche findet zum Thema „Sucht und Sehnsucht“ statt. Hier geht es um verschiedene Suchterkrankungen und um Sehnsüchte. So werden die Schülerinnen und Schüler sensibilisiert und lernen, wie sie für sich und ihre Mitmenschen Verantwortung übernehmen können. Als Schuljahresprojekt führen wir das Projekt „Frei Day“ durch, das im zweiten Halbjahr praktisch umgesetzt wird. Hier werden Schülerinnen und Schüler Erfahrungen, die sie im Projekt „Verantwortung“ gewonnen haben, ausbauen und erweitern. Ziel ist es, eigenständig und kreativ Ideen zu entwickeln, aktiv einen Beitrag zu unserer Gesellschaft zu leisten und den eigenen Horizont zu erweitern. Wir freuen uns schon jetzt auf vielseitige und individuelle Projekte. Was für eine unglaubliche Chance!
Sascha Badermann (Bad)
Tutor 8a
Betreuer des Schülerparlaments
Betreuer der Referendarinnen und Referendare
Fächer: Deutsch, Geschichte, Wirtschaft
✉️ sascha.badermann@igs-gifhorn.eu
Katrin Sievers (Siv)
Tutorin 8b
Fächer: Mathe, Physik/ Naturwissenschaften
✉️ katrin.sievers@igs-gifhorn.eu
Melissa Windel (Win)
Tutorin 8b
Fächer: Englisch, Religion, Werte und Normen
✉️ melissa.windel@igs-gifhorn.eu
Yannick Bahls (Bah)
Tutor Geselle-Profil Q13
Tutor 8c
Fächer: Deutsch, Geschichte
✉️ yannick.bahls@igs-gifhorn.eu
Tobias Keye (Kee)
Tutor 8d
Fächer: Deutsch, Erdkunde, AWT
✉️ tobias.keye@igs-gifhorn.eu
Fachleitung Werte und Normen
Kristina Köhler
Tutorin 8d
Fächer: Französisch, Religion, Werte u. Normen, DS
✉️ kristina.koehler@igs-gifhorn.eu
Jahrgangsleitung 8
Torsten Below (Bel)
Leitung der Arbeitsgruppe: Tabletklasse
Tutor der 8e
Fächer: Deutsch, Sport, Religion
✉️ torsten.below@igs-gifhorn.eu
Maria Beyerl (Bey)
Tutorin der 8e
Fächer: Deutsch, Mathematik
✉️ maria.beyerl@igs-gifhorn.eu
Jakob Rosen (Ros)
Referendar
Fächer: Englisch, Werte und Normen
✉️ jakob.rosen@igs-gifhorn.eu